Ziele

Das 9. Schuljahr Plus+ wird von motivierten Lernenden unterschiedlicher schulischer Herkunft besucht, die bereit sind, ihre Konzentration bis zum Schluss des Schuljahrs aufrechtzuerhalten. Sie haben alle das Ziel, sich in einem Jahr schulisch und persönlich bestmöglich auf eine Mittelschule oder eine anspruchsvolle Berufslehre vorzubereiten. Auf unterschiedliche Lernstände und -entwicklungen und berufliche Zielsetzungen wird Rücksicht genommen.

Lernen bis zum Schluss – Lernen für die Zukunft

Miteinander

Grundlage einer erfolgreichen Schulzeit sind ein gutes, förderliches Arbeits- und Lernklima in einer stabilen und intakten Klassen- und Lerngemeinschaft. Dies erfordert sowohl die Bereitschaft, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, die Begleitung beziehungsstarker Lehrpersonen als auch eine konstruktive Zusammenarbeit innerhalb des Klassenverbands. Im 9. Schuljahr Plus+ wird von Beginn weg die Lerngemeinschaft gepflegt und gestärkt.

Vertiefen

Bisheriges Wissen und erworbene Kompetenzen werden im 9. Schuljahr Plus+ erweitert. In den Fächern Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch und NMG bleiben die Leistungsanforderungen bis zum Schulabschluss hoch. Das Pflichtwahlprogramm bietet entsprechend zusätzliche Vertiefungsmöglichkeiten.

Mitgestalten

Lernende des 9. Schuljahres Plus+ können bei der Gestaltung des Lernraumes mithelfen, in Projektarbeiten eigene Interessen, eigene Stärken und Ressourcen einbringen und in den Lernbürozeiten den Lernalltag mitgestalten. Das Schuljahr dient der Persönlichkeitsbildung und Potenzialentfaltung.

Weiterkommen

Mittelschule oder Beruf? Dem individuellen Weg wird Beachtung geschenkt. Die Jugendlichen werden in ihrer Wahl von erfahrenen Lehrpersonen beraten und unterstützt. Die Vorbereitung auf den Übertritt in die Mittelschule oder in eine Berufslehre erhält viel Raum. Dafür stehen verschiedene Lerngefässe zur Verfügung wie zum Beispiel das Lernbüro.