Leitbild
Leitmotive
Das Leitbild des Campus Muristalden kann, versinnbildlicht, mit vier eigenständigen Leitmotiven wiedergegeben werden, die je sowohl einen wichtigen Aspekt als auch ein grundlegendes Bemühen des Muristaldens beleuchten.
- Soll das Leitbild in nur sechs Worten die pädagogische Haltung aufzeigen, so bringt ein Zitat Gerhard Uhlhorns (1870) diese auf den Punkt: «Den Menschen stärken – die Zukunft gestalten»
- Weitab vom Perfektionsanspruch bemüht zu sein, durch glaubwürdiges Tun den pädagogischen und zwischenmenschlichen Idealen mit vorhandenen Mitteln möglichst nahezukommen, versinnbildlicht der von Hand gezeichnete Kreis (Agnes Martin, Öl auf Leinwand, 1960) als symmetrischste und idealste aller ebenen Figuren:

- Und Martin Bubers Geschichte von Rabbi Noach schildert, wie es möglich ist, sich auf die Tradition zu besinnen, ohne in ihr zu erstarren, sondern innovativ und kreativ zu bleiben. Als Rabbi Noach, Rabbi Mordechais Sohn, die Nachfolge seines Vaters angetreten hatte, merkten die Schüler, dass er in manchem sich anders als jener betrug, und befragten ihn darum. «Ich halte es,» antwortete er, «genau so wie mein Vater. Er hat nicht nachgemacht, und ich mache nicht nach.»
- Als letztes Leitmotiv dient ein zentraler Satz aus dem Kommunikationskonzept Campus Muristalden 2014. Er beschreibt den Anspruch, das Gastprinzip zu leben, dem der Campus Muristalden grossen Wert beimisst:
«An unserer Schule kommst du an – und weiter.»
Leitlinien
Als Konkretisierung des Leitbilds dienen die Leitlinien des Campus Muristalden den hier Arbeitenden als Orientierungshilfe in ihrer täglichen Arbeit und im Bemühen um einen wertschätzenden Umgang mit Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, den Kolleginnen und Kollegen und allen am Muristalden Arbeitenden.