Pinnwand
Die Inhalte stammen von ehemaligen Muristaldnerinnen und Muristaldnern.
November 2021: Erinnerbar
ErinnerBar für alle ehemaligen und aktiven Muristaldner, Freitag 26. November 2021 ab 18.00 Uhr, im Cheminéekeller des Campus Muristalden.
Eine Liebesgeschichte
Ehemalige verbinden den Muristalden mit vielen Geschichten. Hier ist eine davon.
Sommertreffen 2021
Im August 2021 organisierte der Trägerverein zusammen mit der Campus Muristalden AG und dem Verein Ehemalige für alle Spenderinnen und Spender ein Sommerfest. Neben Festreden informierte die Geschäftsleitung des CMB über die Sanierung und führte die rund 80 Anwesenden durch das Campus-Areal.
Blicke zurück der Promotion 94
Am Klassentreffen der Promotion 94 wurde auch im Klassenbuch geschmöckert.
Ein Blick ins Sportmagazin von 1954
Heinz von Allmen hat in seinem Archiv einen spannenden Zeitungsauschnitt aus dem Jahre 1954 gefunden.
November 2019: ErinnerBar
ErinnerBar für alle ehemaligen und aktiven Muristaldner, Freitag 22. November 2019 ab 18.00 Uhr, im Cheminéekeller des Campus Muristalden.
Herzlich willkommen!

Promotion 117a/117b
Klassenzusammenkunft der Promotion 117a und 117b, am 1. November 2019.
Fotografin: Renate Heer

Hauptversammlung 30. August 2019
Klappe GmbH
Ein ehemaliger Muristaldner setzt seine Fähigkeiten in Ihren Dienst. Mit Mikrofon, Stativ und Kamera hält er Ihren Anlass filmisch fest - egal ob Workshop, Paneldiskussion, Konzert, Theater oder Vortrag. In einem zweiten Schritt werden Ihre Aufnahmen fachgerecht für Ihre Website oder Sozialen Medien aufbereitet. www.klappe.ch

Buchvernissage Amanda Baghdassarians Donnerstag, 7. März 2019, 18.00 Uhr
Buchvernissage; «Franz Werfels andere Morderne» von Amanda Baghdassarians
flyer_baghdassarians_6239_1.pdf (PDF, 728 KB)
Ausstellung «fragile»
Marc Petit und Hans-Ruedi Wüthrich (Ehemaliger Muristalden) laden Sie herzlich zur Ausstellung vom 6. Oktober bis 11. November 2018 ein. Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer.
«Hans-Ruedi Wüthrich wäre nicht Hans-Ruedi Wüthrich, wenn er nicht die Auseinandersetzung mit den expressiven Figuren Marc Petits in seinen neuen Arbeiten aufnehmen würde: die existenziellen Spuren im landschaftlichen und damit menschlichen Dasein, das Berührende und Tiefgründige, die Wahrheit ohne Schnörkel, die Furchen und Spuren, die Risse und Schründe, die innere Schönheit des gelebten Lebens, einer sich stetig wandelnden Natur.»
hr_wuethrich_marc_petit.pdf (PDF, 6 MB)April 2018: Aktuelle Vorstandsmitglieder
«Weisch no?»
Vorstandsmitglieder früher – heute
-
Barbara Aeschlimann
-
Esther Fontanellaz
-
Gabriella Mombelli
-
Kurt Iseli
-
Sabine Winfield
-
Dorothea Stotzer
-
Leandro Notarianni
-
Manuel Simmen
-
Doris Kellerhals
-
Raphael Zimmermann
Konzerte HEINZ 2018
Süffige Melodien und Texte, manchmal schwermütig, meist getragen von einem Hauch Leichtigkeit - ein wunderbar analoges Soundgewand, das sich vom Zeitgeist getriebenen Digital-Sound abhebt.
Die Essenz von Heinz (Micha und Mänu sind beide Vorstandsmitglieder) ist und bleibt dieselbe: Eine Handvoll Songs, jeder für sich ein Kleinod von feinster Qualität.
Mehr Infos unter www.heinzimnetz.ch
Nach einer Vorstandssitzung ...

August 2018: Klassentreffen der 96. Promotion
Klassenzusammenkunft der 96. Promotion, inkl. Schulbesuch in der Volksschule, vom 31. August 2018
August 2018: Klassentreffen 147. Promotion a, b,c
Klassenzusammenkunft der 147. Promotion, 24. August 2018, im Campus Muristalden
März 2017: Ausstellung Ruedi Schwyn
Das Viel des Nichts: 26.3.–24.4.2017
Vernissage 26.3.2017 um 19h, Galerie René Steiner, Erlach
Inklusive Buchvernissage und Klanginstallation

Dezember 2016: Hansueli Urwyler Ausstellung

Mai 2016: Buchprojekt von Peter Bernet
Peter Bernet, ehemaliger Seminarist Muristalden, hat ein Buch im Weber Verlag herausgegeben: Grindelwald – Ein Porträt in alten Fotografien.
220 Seiten, 29,7x21 cm,
gebunden, Hardcover
mit 100 Abbildungen.
Zweisprachig deutsch/englisch.
ISBN 978-3-03818-131-6

März 2016: Interview mit Michael Grossenbacher
Ich will den Flüchtlingen eine Stimme geben
Interview mit Grosi alias Michael Grossenbacher, ehemaliger Seminarist Muristalden.
Seit Januar 2016 ist Grosi als freiwilliger Flüchtlingshelfer für die Organisation «Schwizerchrüz» auf Lesbos und in Idomeni, Griechenland, im Einsatz.
interview_michael_grossenbacher.pdf (PDF, 506 KB)
Februar 2016: 3 Männer auf Weltreise
Echly en anderi KÄMELTroffi
Heinz Beutler, Pierre Fitzé und Karl Meiller (ehemals Promotion 113a) gehen auf Weltreise.
Ihre Reise kann auf der Website www.redcamel.ch verfolgt werden.

November 2014: Ausstellung von Hansueli Urwyler in Paris
Ausstellung: 25. – 30. 11. 2014
Ausstelllung im Grand Palais
Av. Winston Churchill
75008 Paris
«Die Kunst, die aus der Seele kommt, sucht auch nach Wahrheit, Klarheit und nach dem innern und äussern Licht. Ein Ziel, der inneren Stimme zu folgen, dazu auch Zeitimpulse aufzunehmen und in nachvollziehbarem Streben eine möglichst eigene Handschrift zu entwickeln. Die Verbindung von Natürlichkeit und Abstraktion möchte dem Betrachter die Möglichkeit geben, seine Wahrnehmung zu sensibilisieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.»
Hansueli Urwyler ist im Diemtigtal aufgewachsen, seit 1961 in Interlaken als Maler, Zeichner, Skulpteur und Kulturvermittler tätig. Einzelausstellungen in Bern, Lugano, Berlin, New York, Valencia und Rom; dazu über 270 Gruppenauftritte, wovon 116 im Ausland.
Anekdoten und Zitate aus Klassenbüchern und Jahresberichten
Wir sammeln fortlaufend Anekdoten und Zitate von Ehemaligen.
Ergänzungen sind immer willkommen.