Beste Maturaarbeit im Fach Deutsch 2025
Wir gratulieren! Mit dem Walter-Benjamin-Preis zeichnet das Institut für Germanistik der Universität Bern jährlich herausragende Arbeiten im Bereich der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften aus. Samuel Bossart, Gymnasiast am Campus Muristalden, erhielt für seine Maturaarbeit und seinen Film diese Auszeichnung. Samuels dokumentarische Arbeit, betreut von den Lehrpersonen Nicolas Kehrli und Anna Mettauer, widmet sich mit reflektiert eingesetzten filmischen Mitteln der Lebensrealität eines älteren Paares zwischen Indien und der Schweiz.
Der Walter-Benjamin-Preis würdigt aussergewöhnliche Leistungen im Bereich der deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und dient dazu, junge Talente auf diesen Gebieten zu fördern und zu unterstützen. Auch dieses Jahr wurden zahlreiche Arbeiten eingereicht, die durch originelle Fragestellungen sowie ein wissenschaftsorientiertes und methodisch reflektiertes Vorgehen überzeugten. Angesichts des hohen Niveaus und der Vielfalt der Gegenstände entschied die Preisjury ausnahmsweise, drei Arbeiten zu prämieren, die je auf eigene Weise herausragen:
Samuel Bossart beeindruckt mit seiner dokumentarischen Arbeit Bombay ⇄ Goms and Back: A Journey of Life. Sein Film portraitiert ein binationales Ehepaar, das zwischen Indien und der Schweiz pendelt, und verhandelt Themen wie Migration, interkulturelle Beziehungen, Alter und Erinnerung mit aussergewöhnlichem filmästhetischem Gespür. Besonders hervorzuheben sind Samuel Bossarts gekonnte Bildkompositionen und sein gezielter Umgang mit Ton. In seiner begleitenden Analyse zeigt Samuel, wie er Geräusche – etwa Wind oder das Dröhnen eines Laubbläsers – dramaturgisch einsetzt. Er begreift den Ton als eigenständiges filmisches Gestaltungsmittel, das weit über die reine Bildbegleitung hinaus zur atmosphärischen Verdichtung beiträgt. Zudem reflektiert er, wie sich unterschiedliche Formen der filmischen Beteiligung – vom reinen Beobachten bis zum Interview – auf die Wahrnehmung der dargestellten Wirklichkeit auswirken.